cool hit counter
Skip to content

MILERAM WURFEL

    Zutaten:

    • Teig:

    200 g Mehl
    eine Prise Salz
    1 gestrichener Teelöffel Backpulver
    2 Esslöffel Puderzucker
    3 Eigelb
    2 Löffel Sauerrahm
    100 g Butter

    • Creme:

    500 ml Milch
    150 g Zucker
    2 Beutel Vanillepuddingpulver (2×40 g)
    800 g Mileram

    • Fruchtdressing:

    500 g gefrorene rote Früchte (Kirschen, Himbeeren, Erdbeeren)
    3 Esslöffel Zucker
    2 dl Saft, den die Früchte nach dem Auftauen abgeben
    1 Beutel Puddingpulver (Vanille oder Himbeere)
    1 Esslöffel Verdickungsmittel (Maisstärke)

    Vorbereitung:

    Test-Vorbereitungen:

    Das Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine Rührschüssel sieben. Salz und Puderzucker hinzufügen. Das Eigelb separat mit der sauren Sahne verrühren und in die Schüssel geben. Zum Schluss die in Stücke geschnittene Butter dazugeben und einen glatten Teig kneten. Rollen Sie es scheibenförmig aus, damit es schneller abkühlt, wickeln Sie es in Stretchfolie oder in einen Gefrierbeutel und lassen Sie es mindestens eine halbe Stunde, vielleicht auch länger, im Kühlschrank abkühlen.
    Den gekühlten Teig mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Rollen Sie es auf einem Nudelholz und legen Sie es auf ein Blech, das Sie zuvor gefettet und mit Mehl bestreut haben.
    Die Maße des Tabletts betragen 35×20 cm.

    Zubereitung der Creme:

    400 ml Milch zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben. Das Puddingpulver mit den restlichen 100 ml kalter Milch verrühren. Wenn die Milch im Topf zu kochen beginnt, die aufgeschlagene Puddingmischung dazugeben und unter ständigem Rühren den Pudding wie gewohnt kochen, bis er eindickt. Vom Herd nehmen und sofort Milch zum heißen Pudding geben. Gut umrühren, um etwaige Klumpen aufzulösen.
    Gießen Sie die Mischung sofort über den Teig in der Form und lassen Sie den Kuchen etwa eine halbe Stunde lang im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad backen.
    Wenn die Oberfläche des Kuchens eine schöne rotgelbe Farbe annimmt, ist er gebacken.

    Zubereitung Fruchtdressing:

    Tauen Sie die Früchte auf und lassen Sie den austretenden Saft abtropfen. Sollte sich herausstellen, dass Sie nicht genug Saft haben, können Sie einen weiteren hinzufügen – auch gewöhnlicher, in Wasser verdünnter hausgemachter Kirschsirup kann verwendet werden. Wenn Sie die Früchte abtropfen lassen, pürieren Sie sie in einem Mixer oder mit einem Handmixer.
    Geben Sie die Früchte zusammen mit dem Zucker in einen Topf, stellen Sie ihn auf mittlere Hitze und rühren Sie das Puddingpulver und das Verdickungsmittel unter den Saft. Wenn die Früchte zu kochen beginnen, den geschlagenen Pudding hineingießen und unter Rühren etwa 3 Minuten kochen lassen, oder bis er anfängt einzudicken.
    Geben Sie sofort das heiße Fruchtdressing über den heißen Kuchen und lassen Sie ihn zunächst bei Zimmertemperatur abkühlen und anschließend für mindestens 7-8 Stunden im Kühlschrank, damit er gut fest wird und sich leichter schneiden lässt.
    Nach dieser Zeit in Würfel oder Riegel schneiden und mit Schlagsahne oder süßer Sahne verzieren.

    Was die Obstsorte für das Dressing angeht, kann man ganz unterschiedliche Früchte verwenden: Himbeeren, Kirschen, Erdbeeren, Waldfruchtmischung und sogar Pfirsiche oder Ananas aus dem Kompott (den Saft aus dem Kompott gibt es auch 🙂