cool hit counter
Skip to content

HIMBEER-KÄSEKUCHEN: Weicher Boden und eine feine Geschmackskombination – das perfekte Dessert!

    PERFEKTER HIMBEER-KÄSEKUCHEN: Schmilzt zart auf der Zunge! Weicher Keks-Boden und eine großartige Kombination aus Frischkäse und Himbeeren!

    Zutaten:
    Keksboden:
    ▪ 200 g zerbröselte Kekse mit Kakao
    ▪ 120 g Butter
    ▪ 100 g Zucker

    Frischkäsefüllung:
    ▪ 600 g Frischkäse
    ▪ 200 g saure Sahne
    ▪ 2 Eier
    ▪ 100 g Zucker
    ▪ 2 Päckchen Vanillezucker
    ▪ Saft von 1 Zitrone
    ▪ Abgeriebene Schale von 1 Zitrone

    Himbeerfüllung:
    ▪ 450 g gefrorene Himbeeren
    ▪ 100 g Zucker
    ▪ Saft von 1 Zitrone
    ▪ 1 Esslöffel Speisestärke
    ▪ 1 Esslöffel Wasser

    Anleitung:
    Die zerbröselten Kekse mit geschmolzener Butter und Zucker vermengen und gleichmäßig auf den Boden einer runden Backform (26 cm) drücken. Den Boden und die Seiten der Form vor dem Hinzufügen der Keksmischung mit Backpapier auskleiden.

    Für die Frischkäsefüllung die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Frischkäse, saure Sahne, Zitronenschale und -saft hinzufügen und alles gut vermengen.

    Für die Himbeerfüllung die aufgetauten Himbeeren pürieren. Das Himbeerpüree mit Zucker, Zitronensaft und der in Wasser aufgelösten Speisestärke vermengen.

    Den größten Teil der Himbeerfüllung auf die Keksboden-Schicht geben. Die Frischkäsefüllung darüber gießen und an einigen Stellen restliche Himbeerfüllung verteilen. Mit der abgerundeten Seite eines Löffels oder Messers die Himbeerfüllung leicht verwirbeln, um ein marmoriertes Muster zu erzeugen.

    Den Käsekuchen 1 Stunde lang bei 160 °C backen. Nach einer Stunde den Ofen ausschalten und den Kuchen noch eine weitere Stunde im geschlossenen Ofen stehen lassen.

    Nach einer Stunde den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und zuerst auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann im Kühlschrank kaltstellen.

    Süßer Tipp:
    Ein paar Esslöffel der Himbeerfüllung können abgetrennt und kurz aufgekocht werden, um als Topping beim Servieren des Kuchens verwendet zu werden!