cool hit counter
Skip to content

Es lohnt sich, sich anzustrengen: Mohnwürfel mit Kirschen, ein Genuss für erfahrene Mohnliebhaber!

    ZUTATEN:

    Biskuit:

    8 Eiweiß

    70 g Zucker

    150 g gemahlener Mohn

    50 g Kokosraspeln

    50 g gemahlene Mandeln

    1 Esslöffel (15 g) Maismehl (Stärke)

    2 Teelöffel Backpulver

    150 ml heißer Milch zum Tränken des Biskuits

    Creme:

    8 Eigelb

    100 g Zucker

    2 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote

    1 Liter Milch

    100 g Maismehl (Stärke)

    1 Esslöffel Zitronensaft

    1 abgeriebene Zitronenschale

    250 g Butter

    50 g Puderzucker

    Obstschicht:

    450 g gefrorene Sauerkirschen

    60 g Zucker

    2 Päckchen Vanillezucker

    20 g Maismehl (Stärke)

    4 Esslöffel Wasser

    2 Esslöffel Zitronensaft

    1 Esslöffel (5 g) gemahlene Gelatine (oder 2 Blätter)

    Weiße Schokoladenglasur:

    100 g weiße Schokolade

    200 g süße Sahne

    1 Esslöffel (5 g) gemahlene Gelatine

    25 ml Wasser

    25 ml Zitronensaft

    SCHRITT 1.

    Biskuit:

    Das Eiweiß mit einem Mixer zu steifem Schnee schlagen.

    Zucker nach und nach hinzufügen und weitermixen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

    Die Mischung aus Mohn, Kokosraspeln, gemahlenen Mandeln, Stärke und Backpulver vorsichtig mit einem Kochlöffel unterheben.

    Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen (40 x 30 cm) und den Teig darauf gießen und glatt streichen.

    Im auf 180°C vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen.

    Den gebackenen Biskuit etwas abkühlen lassen und dann mit heißer Milch übergießen.

    Wenn der Biskuit vollständig abgekühlt ist, längs an der längeren Seite in zwei Teile schneiden.

    SCHRITT 2.

    Creme:

    In einem Kochtopf die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die geriebene Zitronenschale und die Stärke hinzufügen und die Mischung mit etwas kalter Milch verdünnen. Den restlichen Milch zum Kochen bringen und langsam in die geschlagenen Eigelbe gießen, dabei ständig rühren. Die Creme bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis sie eindickt.

    Die Creme mit Klarsichtfolie abdecken und die Folie eng an die Oberfläche der Creme drücken, um Kondensation zu vermeiden. Die Creme abkühlen lassen.

    Die Butter bei Raumtemperatur zusammen mit dem Puderzucker schaumig schlagen, Zitronensaft hinzufügen und mit der abgekühlten Creme vermischen.

    SCHRITT 3.

    Obstschicht:

    Die gemahlene Gelatine in 2 Esslöffeln kaltem Wasser einweichen, bis sie quillt.

    Die gefrorenen Kirschen mit Zucker zum Kochen bringen.

    Sobald das Obst kocht, die mit Wasser verdünnte Stärke hinzufügen und etwa 2 Minuten kochen lassen. Die Kirschen leicht zerdrücken, damit der Kuchen beim Schneiden schöner aussieht. Den Topf vom Herd nehmen, Zitronensaft und Gelatine hinzufügen und gut umrühren, bis sich die Gelatine auflöst. Bei Raumtemperatur abkühlen lassen.

    Wenn Sie Blattgelatine verwenden, diese in Wasser einweichen, bis sie weich ist. Dann abtropfen lassen und in das Obst einrühren.

    SCHRITT 4.

    Kuchen zusammensetzen:

    Die gekochten Kirschen auf einem Stück Biskuit verteilen und dann die Eigelbcreme darübergeben. Mit dem zweiten Biskuit abdecken und mit warmer Schokoladenglasur übergießen. Im Kühlschrank aufbewahren.

    Sobald die Creme fest ist, den Kuchen in Würfel schneiden und jeden Würfel mit einer halben Kirsche verzieren.

    SCHRITT 5.

    Glasur:

    Die Gelatine in einer kleinen Kochpfanne in einer Mischung aus Wasser und Zitronensaft einweichen. Einweichen lassen, bis sie quillt.

    Die Schokolade in Stücke brechen und mit warmer, aber nicht kochender süßer Sahne übergießen. Über einem Wasserbad erwärmen und umrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Vom Herd nehmen.

    Die Gelatine bei schwacher Hitze auflösen (nicht kochen) und dann unter ständigem Rühren in die warme Schokolade geben.

    ANMERKUNGEN:

    • Es gibt zwei Versionen dieses Kuchens, mit und ohne Kirschen.
    • Die Creme kann mit 100 g Stärke oder 2 Päckchen Vanillepudding zubereitet werden. Wenn Sie Stärke verwenden, fügen Sie Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote hinzu. Bei der Version mit Pudding ist dies nicht erforderlich.
    • Anstelle der Schokoladenglasur können Sie den oberen Biskuit mit einer dünnen Schicht Eigelbcreme bestreichen und grob gemahlene Mandeln darüber streuen oder eine Schicht geschlagene Sahne darauf auftragen.
    • Sie können den Kuchen auch mit nur einer Schicht Biskuit zubereiten, der in einem quadratischen Kuchenblech (Maße: 39 x 28 cm) gebacken wird. Bestreichen Sie ihn dann mit Obst, Creme und geschlagener Sahne.