cool hit counter
Skip to content

Zimtschnecken-Honigkuchen-Käsekuchen

    Hier ist, was du brauchst:

    Für den Boden (die Kruste):

    • Zerkleinerte Graham-Cracker (etwa 1½ Tassen)
    • 3 Esslöffel brauner Zucker
    • Eine gute Prise Zimt
    • 6 Esslöffel geschmolzene Butter

    Für die Zimtswirl-Masse:

    • ¾ Tasse brauner Zucker (fest gedrückt)
    • 2 Esslöffel Mehl
    • Viel Zimt (etwa 2½ Teelöffel, wenn du abmisst)
    • 6 Esslöffel geschmolzene Butter

    Für den Käsekuchen selbst:

    • 3 Päckchen Frischkäse (einige Stunden vorher rauslegen, damit er weich wird)
    • Je ½ Tasse brauner und weißer Zucker
    • 1 Tasse Schmand
    • 3 Eier
    • Ein Schuss Vanilleextrakt
    • Eine Prise Salz

    Für das Topping (weil wir schick sind):

    • Noch ein Päckchen Frischkäse
    • 1 Tasse Puderzucker
    • Etwas mehr Vanilleextrakt
    • 1 Tasse Schlagsahne

    So geht’s:

    1. Heize den Ofen auf 165°C (325°F) vor. Als Erstes wird der Boden vorbereitet. Vermische die Graham-Cracker-Krümel mit dem Zucker und dem Zimt. Gib die geschmolzene Butter hinzu und rühre, bis es wie nasser Sand aussieht. Drücke die Mischung in deine Form – ich benutze den Boden eines Messbechers, um es richtig festzudrücken. Backe das Ganze 10 Minuten lang.
    2. Währenddessen bereitest du die Zimtswirl-Mischung vor. Gib braunen Zucker, Mehl und Zimt in eine Schüssel, gieße die geschmolzene Butter dazu und rühre alles gut um. Stell die Mischung beiseite.
    3. Jetzt kommt der Hauptteil: Schlage den Frischkäse kräftig auf – etwa 3 Minuten, bis er super glatt ist. Gib beide Zuckerarten hinzu und schlage erneut. Rühre den Schmand unter. Füge die Eier einzeln hinzu und mische sie nur so lange, bis sie in der Masse verschwinden. Zum Schluss Vanilleextrakt und Salz einrühren.
    4. Jetzt wird es kreativ: Gieße etwas Käsekuchenmasse in die Form. Träufle ein wenig Zimtswirl-Masse darüber. Wiederhole das Ganze: noch mehr Käsekuchenmasse, dann wieder Zimtmasse. Mach das ein drittes Mal. Mit einem Löffel kannst du die Oberfläche leicht verwirbeln – schön aussehen lassen oder einfach wild drauf los.
    5. Das Wasserbad: Wickel die Form in Alufolie – mindestens drei Schichten, damit kein Wasser eindringt. Stelle die Form in eine größere Auflaufform und gieße heißes Wasser drum herum.
    6. Backe alles etwa eine Stunde bis eine Stunde und 15 Minuten. Der Kuchen sollte in der Mitte noch leicht wackeln, wenn du die Form vorsichtig schüttelst. Schalte den Ofen aus, lass die Tür geschlossen und lass den Kuchen eine Stunde lang im Ofen ruhen. Nicht reinschauen, auch wenn es schwerfällt!
    7. Nimm den Kuchen nach einer Stunde heraus und stelle ihn in den Kühlschrank. Lass ihn mindestens 6 Stunden ruhen – ich mache ihn normalerweise am Abend vorher.
    8. Das Topping: Schlage den Frischkäse glatt, mische Puderzucker und Vanille darunter. In einer anderen Schüssel die Sahne steif schlagen. Beides vorsichtig miteinander vermengen. Wenn du Lust hast, fülle die Creme in einen Spritzbeutel oder verteile sie einfach mit einem Löffel auf dem Kuchen. Zum Schluss noch etwas Zimt darüber streuen.

    Ein paar Tipps, die ich auf die harte Tour gelernt habe:

    • Vergiss nicht, den Frischkäse rechtzeitig weich werden zu lassen, sonst gibt’s kleine Klümpchen. Nicht schlimm, aber ärgerlich.
    • Öffne den Ofen während des Backens nicht. Wirklich nicht.
    • Wenn Wasser in die Alufolie gelangt, ist der Kuchen nicht ruiniert. Der Boden könnte etwas weicher sein, aber der Geschmack bleibt top.
    • Kontrolliere doppelt, ob die Springform richtig verschlossen ist. Spare dir meinen Frust.

    Ich habe diesen Kuchen letzten Monat zum Geburtstag meines Kindes gemacht, und seine Freunde dachten, ich hätte ihn in einer Bäckerei gekauft. Das war wohl das beste Kompliment, das ich je bekommen habe!