
Zutaten
Für den Kuchen:
- Süße Äpfel: 4 mittelgroße (ca. 600 g | 21 oz)
- Eier: 4 große
- Ungesüßtes Kakaopulver: 5 Esslöffel (35 g | 1,2 oz)
- Backpulver: 1 Teelöffel
- Olivenöl: zum Einfetten der Form
Für den begleitenden Mango-Tee:
- Zitrone: 2 Stückchen
- Gefriergetrocknete Mango: 1 Esslöffel
- Schwarzer loser Tee: 2 Esslöffel
- Wasser: 1 Liter (4 Tassen), kochend
Anleitung
Kuchenzubereitung:
- Backofen auf 180 °C (360 °F) vorheizen.
- Äpfel vorbereiten:
- Kerngehäuse entfernen.
- Äpfel komplett schälen.
- In mittelgroße Stücke schneiden.
- Teig herstellen:
- Apfelstücke in einen Mixer geben.
- Pürieren, bis die Masse glatt ist.
- Eier, Kakaopulver und Backpulver hinzufügen.
- Alles gut mixen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Backen:
- Eine Silikon-Kastenform mit Olivenöl einfetten.
- Teig in die vorbereitete Form geben.
- Für 45 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Mango-Tee-Zubereitung:
- In eine Teekanne oder einen großen hitzebeständigen Behälter:
- Zitronenstücke hinzufügen.
- Gefriergetrocknete Mango hinzufügen.
- Schwarzen losen Tee hinzufügen.
- Kochendes Wasser über die Zutaten gießen.
- 4-5 Minuten ziehen lassen.
- Abseihen und servieren.
Nährwertangaben (pro Scheibe, 8 Scheiben pro Kuchen):
- Kalorien: 95
- Protein: 5 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Ballaststoffe: 3 g
- Fett: 3 g
- Zucker: 10 g (nur aus natürlichen Quellen)
Zeitbedarf:
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Backzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde
Profi-Tipps und Tricks
Apfelauswahl:
- Wählen Sie natürliche, süße Apfelsorten wie Fuji, Gala oder Honeycrisp.
- Reifere Äpfel bieten mehr natürliche Süße.
- Rote Äpfel sorgen für maximale Süße.
Perfekte Konsistenz:
- Äpfel vollständig glatt pürieren.
- Nach dem Hinzufügen der Eier nicht übermischen.
- Garprobe mit einem Zahnstocher in der Mitte machen.
Feuchtigkeitskontrolle:
- Wenn die Äpfel sehr saftig sind, überschüssige Flüssigkeit nach dem Pürieren abgießen.
- Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor er geschnitten wird.
- In einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Teeverfeinerung:
- Ziehzeit je nach gewünschter Stärke anpassen.
- Zitronen bei Zimmertemperatur verwenden, um den Geschmack besser freizusetzen.
- Nicht zu lange ziehen lassen, um Bitterkeit zu vermeiden.
Variationen und Ersatzmöglichkeiten
Früchte:
- Einige Äpfel durch Birnen ersetzen.
- Zerdrückte Banane für zusätzliche Süße hinzufügen.
- Geriebene Zucchini für mehr Feuchtigkeit einarbeiten.
Geschmack:
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzufügen.
- Zimt oder Muskatnuss einarbeiten.
- Orangenschale für Zitrusnoten hinzufügen.
Teevarianten:
- Grünen Tee anstelle von schwarzem verwenden.
- Verschiedene getrocknete Früchte ausprobieren.
- Frischen Ingwer für zusätzliche Wärme hinzufügen.
Besondere Ernährungsbedürfnisse:
- Johannisbrotkernmehl anstelle von Kakao verwenden.
- Gemahlene Leinsamen für zusätzliche Nährstoffe einarbeiten.
- Proteinpulver für einen Protein-Boost hinzufügen.