cool hit counter
Skip to content

Frankfurter Kranz – Der König der Kuchen 

    Für den Rührteig:

    • 250g weiche Butter (alternativ: Margarine, jedoch weniger aromatisch)
    • 230g feiner Zucker (alternativ: Rohrzucker für karamelligere Note)
    • 1 Pck. Vanillezucker (alternativ: Mark einer Vanilleschote)
    • 1 Prise Salz (verstärkt den Geschmack)
    • 5 Eier (Größe M, Zimmertemperatur)
    • 230g Weizenmehl Type 405 (alternativ: Type 550)
    • 3 TL Backpulver (circa 15g)
    • 50ml Vollmilch (3,5% Fett)
    • Butter zum Einfetten der Form

    Für die Pudding-Buttercreme:

    • 850ml Vollmilch
    • 2 Pck. Vanillepuddingpulver (oder 80g Speisestärke + 1 Vanilleschote)
    • 80g Zucker
    • 200g Johannisbeer- oder Himbeermarmelade (selbstgemacht oder hochwertige Konfitüre)
    • 250g weiche Butter (keine Margarine!)
    • 50g Puderzucker (gesiebt)

    Für die Dekoration:

    • 150g Haselnusskrokant (selbstgemacht oder gekauft)
    • Frische Johannisbeeren (alternativ: kandierte Kirschen)

    Notwendige Küchenutensilien

    Grundausstattung:

    • Kranzform (Ø 26 cm, beschichtet oder unbeschichtet)
    • Elektrischer Handrührer oder Küchenmaschine mit Rührbesen
    • 2-3 große Rührschüsseln
    • Messbecher für Flüssigkeiten
    • Digitalwaage für präzises Abwiegen
    • Backpapier
    • Spritzbeutel mit verschiedenen Tüllen (Stern- und Rundtülle)
    • Tortenheber oder langes Messer
    • Palette zum Glattstreichen
    • Kühlschrank mit ausreichend Platz

    Optionales Zubehör:

    • Tortenring für gleichmäßiges Schneiden
    • Thermostat zur Temperaturkontrolle
    • Tortenplatte für einfaches Dekorieren
    • Teigschaber aus Kunststoff
    • Backpinsel für das Bestreichen mit Marmelade

    Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung

    1. Vorbereitende Maßnahmen (30 Minuten vor Beginn)

    • Alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen (besonders wichtig: Butter und Eier)
    • Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen
    • Kranzform gründlich einfetten, bei unbeschichteter Form zusätzlich mit Mehl bestäuben
    • Arbeitsplatz vorbereiten und alle Utensilien bereitstellen
    • Zutaten abwiegen und bereitlegen

    2. Rührteig zubereiten (20-25 Minuten)

    1. Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Rührschüssel mindestens 5 Minuten cremig aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist
    2. Eier einzeln in kleinen Abständen (ca. 1 Minute pro Ei) unterrühren
      • Nach jedem Ei die Masse gut aufschlagen
      • Teig darf nicht gerinnen – falls dies droht, einen Esslöffel Mehl hinzufügen
    3. Mehl mit Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen
    4. Mehl-Backpulver-Mischung und Milch abwechselnd unter ständigem Rühren zum Teig geben:
      • Beginnen und enden mit Mehl (drei Mehlportionen, zwei Milchportionen)
      • Nur kurz rühren, bis sich alles verbunden hat
    5. Teig in die vorbereitete Form füllen
      • Gleichmäßig verteilen
      • Oberfläche glatt streichen
      • Form leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen zu entfernen

    3. Backen und Kühlen (ca. 60 Minuten)

    1. Form in den vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene platzieren
    2. 45 Minuten backen
      • Nach 35 Minuten Stäbchenprobe durchführen
      • Bei Bedarf 5-10 Minuten nachbacken
    3. Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen
    4. Vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen
    5. Vollständig auskühlen lassen (mindestens 30 Minuten)

    4. Buttercreme zubereiten (30 Minuten + Kühlzeit)

    1. Für den Pudding:
      • Puddingpulver mit 100ml kalter Milch und Zucker glatt rühren
      • Restliche Milch aufkochen
      • Pudding-Milch-Mischung einrühren, unter ständigem Rühren 2 Minuten kochen
      • In eine Schüssel umfüllen
      • Oberfläche mit Frischhaltefolie direkt abdecken
      • Vollständig abkühlen lassen (ca. 30 Minuten)
    2. Für die Buttercreme:
      • Butter mit Puderzucker mindestens 5 Minuten cremig rühren
      • Kalten Pudding esslöffelweise unterrühren
      • Weiterrühren bis die Masse homogen ist

    5. Torte zusammensetzen und dekorieren (30-40 Minuten)

    1. Biskuit vorbereiten:
      • Horizonthal in drei gleich hohe Böden schneiden
      • Krümel aufbewahren für eventuelle Ausbesserungen
    2. Marmelade vorbereiten:
      • Kurz erwärmen für bessere Streichfähigkeit
      • Durch ein Sieb streichen für eine glattere Konsistenz
    3. Schichten:
      • Ersten Boden auf eine Tortenplatte legen
      • Dünn mit Marmelade bestreichen
      • Ein Drittel der Buttercreme darauf verteilen
      • Zweiten Boden auflegen und wiederholen
      • Mit dem dritten Boden abschließen
    4. Fertigstellung:
      • Außenseite mit restlicher Buttercreme gleichmäßig einstreichen
      • Krokant rundherum und auf der Oberseite verteilen
      • Mit Spritzbeutel Cremetupfen aufspritzen
      • Mit Johannisbeeren dekorieren

    Expertentipps für das perfekte Gelingen

    Teigzubereitung:

    • Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein
    • Eier einzeln und langsam zugeben verhindert Gerinnen
    • Nicht zu lange rühren nach Mehlzugabe (Teig wird sonst zäh)

    Backen:

    • Ofen nicht öffnen in den ersten 30 Minuten
    • Position im Ofen: mittlere Schiene
    • Stäbchenprobe: Holzstäbchen muss trocken bleiben

    Buttercreme:

    • Pudding muss komplett ausgekühlt sein
    • Butter muss sehr weich, aber nicht geschmolzen sein
    • Bei zu weicher Creme: kurz kühlen und nochmals aufschlagen