cool hit counter
Skip to content

Pfannkuchen ohne Mehl! Meine Familie bettelt jeden Samstagmorgen danach!

    Zutaten:
    Pfannkuchenteig:

    • 150 g körniger Frischkäse (Hüttenkäse)
    • 25 g Kokosmehl
    • 1 Ei
    • ⅓ TL (ca. 1 g) Natron
    • Prise Salz

    Beerensauce:

    • 250 g gefrorene Beeren (z. B. Himbeeren, Heidelbeeren oder Beerenmischung)
    • 1 EL (15 ml) Zitronensaft
    • Süßungsmittel nach Geschmack (z. B. 1 EL Stevia oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl)

    Schritt-für-Schritt-Anleitung:

    1. Beerensauce zubereiten:
    Die fruchtige Sauce bringt frische, säuerliche Noten zu den eiweißreichen Pfannkuchen. Gib 250 g gefrorene Beeren mit 1 EL Zitronensaft in einen kleinen Topf. Der Zitronensaft hebt den Geschmack der Beeren hervor und gleicht ihre natürliche Süße aus.

    Füge nun das Süßungsmittel deiner Wahl hinzu. Wenn du Stevia verwendest, reicht in der Regel 1 EL – je nach Süße der Beeren und deinem Geschmack kannst du aber auch mehr oder weniger nehmen.
    Erwärme alles bei mittlerer Hitze, dabei gelegentlich umrühren, bis die Beeren aufgetaut sind und Saft abgeben.

    Lasse die Sauce 5–7 Minuten köcheln, bis sie eingedickt ist. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen, während du den Teig zubereitest.


    2. Pfannkuchenteig zubereiten:
    Vermenge in einer Schüssel 150 g körnigen Frischkäse mit 1 Ei und einer Prise Salz. Der Frischkäse sorgt für Feuchtigkeit und Protein, das Ei bindet alles gut zusammen. Mit einem Schneebesen oder einer Gabel glatt rühren.

    Nun 25 g Kokosmehl einrühren. Kokosmehl ist sehr saugfähig und braucht deshalb nur wenig Menge, um den Teig zu verdicken.
    Dann ⅓ TL Natron hinzufügen – das sorgt für lockere, fluffige Pfannkuchen. Alles gut verrühren, bis ein dicker, glatter Teig entsteht. Die Konsistenz sollte so sein, dass der Teig seine Form behält, wenn man ihn in die Pfanne gibt.


    3. Pfannkuchen backen:
    Erhitze eine beschichtete Pfanne oder Grillplatte bei niedriger Hitze. Da der Teig dick ist und kein herkömmliches Mehl enthält, ist niedrige Hitze wichtig, damit sie nicht außen verbrennen und innen roh bleiben. Falls deine Pfanne nicht beschichtet ist, kannst du sie leicht mit etwas Öl oder Kochspray einfetten.

    Gib etwa 2 EL Teig pro Pfannkuchen in die Pfanne. Der Teig ist dick, also mit der Rückseite eines Löffels vorsichtig zu einem runden Fladen verstreichen.
    Backe die Pfannkuchen 2–3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Geduld ist wichtig – nur so werden sie gleichmäßig gegart, ohne außen zu dunkel zu werden.

    Sobald sie auf beiden Seiten goldbraun sind, aus der Pfanne nehmen und mit dem restlichen Teig genauso verfahren.


    4. Servieren und genießen:
    Die fertigen Pfannkuchen warm mit der Beerensauce servieren. Die Kombination aus fluffigen, eiweißreichen Pfannkuchen und süß-säuerlicher Sauce ist ein ausgewogenes Frühstückserlebnis.
    Du kannst die Sauce direkt über die Pfannkuchen gießen oder zum Dippen separat reichen.

    Guten Appetit! 😊