cool hit counter
Skip to content

Das Leberreinigungsrezept meiner Oma wirkt schon in nur 3 Tagen

    Zutaten
    (Europäische Maßeinheiten):

    • 2 mittelgroße Zitronen (je ca. 120 g)
    • 2 ganze Knoblauchknollen (insgesamt ca. 80–100 g)
    • 125 ml roher Honig (½ Tasse)
    • 1 TL Natron (5 g)
    • Kaltes Wasser zum Waschen

    (US-Maßeinheiten):

    • 2 mittelgroße Zitronen (je ca. 4 oz)
    • 2 ganze Knoblauchknollen (insgesamt ca. 3–4 oz)
    • ½ Tasse roher Honig (4 fl oz)
    • 1 TL Natron
    • Kaltes Wasser zum Waschen

    Schritt-für-Schritt-Anleitung
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten
    Fermentationszeit: 7 Tage
    Gesamtdauer: 7 Tage + täglicher Verzehr

    1. Reinigungslösung vorbereiten:
    Eine große Schüssel mit kaltem Wasser füllen und 1 TL Natron hinzufügen. Gut umrühren, bis sich das Natron vollständig aufgelöst hat. Diese Lösung hilft, Pestizidrückstände und Wachs von den Zitronen zu entfernen.

    2. Zitronen reinigen:
    Die Zitronen in die Natronlösung legen und 5 Minuten einweichen lassen. Dann mit einer sauberen Bürste oder einem Tuch sanft schrubben. Gründlich unter kaltem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch abtrocknen.

    3. Knoblauch vorbereiten:
    Die beiden Knoblauchknollen in einzelne Zehen teilen. Die papierartige Haut entfernen, aber die Zehen ganz lassen – nicht zerdrücken oder hacken!

    4. Zitronen schneiden:
    Die gereinigten Zitronen in dünne Scheiben (ca. 3–4 mm) schneiden. Sichtbare Kerne entfernen, aber die Schale dranlassen – sie enthält wertvolle Nährstoffe für die Lebergesundheit.

    5. Zutaten schichten:
    In ein sauberes Glas mit dicht schließendem Deckel (am besten 500 ml Fassungsvermögen) abwechselnd Zitronenscheiben und Knoblauchzehen schichten, bis alle Zutaten verbraucht sind.

    6. Honig hinzufügen:
    Den rohen Honig über die geschichteten Zutaten gießen. Der Honig sollte die Zutaten möglichst bedecken. Falls nötig, die Schichten vorsichtig andrücken.

    7. Vorsichtig umrühren:
    Mit einem sauberen Holzlöffel oder Messer die Mischung leicht umrühren, sodass sich der Honig gut verteilt, aber die Schichtung weitgehend erhalten bleibt.

    8. Verschließen und lagern:
    Das Glas fest verschließen und in den Kühlschrank stellen. Dort 7 Tage fermentieren lassen – in dieser Zeit entfalten die Zutaten ihre heilenden Eigenschaften und es entsteht ein kraftvoller Sirup.

    9. Tägliche Einnahme:
    Nach 7 Tagen ist die Mischung fertig. Der Honig hat nun die Wirkstoffe von Zitrone und Knoblauch aufgenommen und bildet einen wohltuenden Sirup.