
Die Zutaten
Bevor wir uns dem Rezept widmen, werfen wir einen genaueren Blick auf die Zutaten, die dieses Proteinbrot zu einem echten Nährstoff-Kraftpaket machen:
- Quark oder griechischer Joghurt (200 g): Verwende Quark mit 40 % Fett für eine cremige Konsistenz oder Magerquark für eine leichtere Variante.
- Eier (3 Stück, Größe M): Sie sorgen für die nötige Bindung und Struktur im Brot.
- Gemahlene Mandeln (100 g): Verleihen dem Brot einen nussigen Geschmack und erhöhen den Proteingehalt.
- Kernemix (100 g): Eine Mischung aus Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen und Sesam sorgt für Crunch und Nährstoffe.
- Nussmischung (80–120 g): Verfeinert das Aroma und liefert gesunde Fette.
- Leinsamen (30 g, am besten geschrotet): Tragen zur Ballaststoffzufuhr und zur Konsistenz bei.
- Flohsamenschalen (16 g, keine ganzen Samen!): Unverzichtbar für die Bindung und eine brotähnliche Textur.
- Natron (2 TL): Dient als Triebmittel.
- Salz (1 TL): Verstärkt den Geschmack.
Die Zubereitung
Nun, da du die Zutaten kennst, gehen wir Schritt für Schritt durch die Herstellung dieses köstlichen Proteinbrots:
- Quark und Eier vermischen: Quark oder griechischen Joghurt mit den Eiern verrühren – das ist die Basis des Brotes.
- Salz und Natron hinzufügen: Salz und Natron in die Mischung einarbeiten. Das sorgt für Geschmack und hilft beim Aufgehen.
- Kerne, Nüsse und Mandeln unterrühren: Jetzt die Samenmischung, Nüsse und gemahlenen Mandeln hinzufügen. Die Masse wird flüssig sein – ideal, um alles gut zu verteilen.
- Flohsamenschalen einrühren: Diese kommen ganz zum Schluss dazu. Gut vermischen, bis der Teig eindickt. Flohsamenschalen sorgen für die perfekte Brottextur.
- Teig formen: Die Masse zu einem Laib formen. Mit einer speziellen Brotbackform gelingt eine schöne Form.
- Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den geformten Teig darauflegen. Optional mit Kernen bestreuen.
- 20 Minuten ruhen lassen: Der Teig sollte vor dem Backen ca. 20 Minuten ruhen – wichtig für die spätere Konsistenz.
- Backen: Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot 60 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.
Das Ergebnis
Beim Anschneiden wirst du die schöne, saftige Textur des Brotes bemerken. Der Duft wird durch die Nüsse noch intensiviert. Wer keine großen Nussstücke mag, kann gehackte Nüsse verwenden oder sie ganz weglassen. Dank der Flohsamenschalen lässt sich das Brot problemlos in dünne Scheiben schneiden, ohne dass es zerfällt.