cool hit counter
Skip to content

Cremiges Knoblauchhühnchen mit gerösteten Babykartoffeln

    Zutaten für Cremiges Knoblauchhühnchen mit gerösteten Babykartoffeln

    Hier kommt die Einkaufsliste für dieses köstliche Gericht – ich habe sie extra so zusammengestellt, dass Sie alles auf einen Blick haben:

    • Für das Hähnchen:
      • 500 g Hähnchenbrustfilets (gewürzt mit Salz und Pfeffer)
      • 4 Zehen Knoblauch, fein gehackt
      • 200 ml Schlagsahne (vollfett)
      • 200 ml Hühnerbrühe
    • Für die Kartoffeln:
      • 500 g Babykartoffeln, gründlich gewaschen und halbiert
      • 3 EL Olivenöl
      • Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
    • Zum Garnieren:
      • Frische Kräuter (Petersilie oder Thymian)

    Wichtige Hinweise zu Zutaten

    Keine Sorge, wenn Sie mal was nicht da haben! Für die laktosefreie Version geht Kokosmilch statt Sahne. Getrocknete Kräuter können frische ersetzen (halbe Menge verwenden). Und falls keine Babykartoffeln da sind, einfach normale Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden.

    Zubereitung des Cremigen Knoblauchhühnchens mit gerösteten Babykartoffeln

    Okay, jetzt wird’s spannend! Ich führe Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung – es ist einfacher, als Sie denken. Wichtig: Arbeiten Sie parallel, dann steht alles gleichzeitig fertig auf dem Tisch. Los geht’s!

    Schritt 1: Babykartoffeln rösten

    Zuerst den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Babykartoffeln waschen – ich lasse die Schale dran, das gibt extra Nährstoffe und Knusprigkeit! Dann halbieren und auf ein Backblech legen. Mit 2 EL Olivenöl beträufeln und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Gut durchmischen, damit jede Kartoffelhälfte Öl abbekommt.

    Die Kartoffeln kommen für 25-30 Minuten in den Ofen. Mein Trick: Nach 15 Minuten einmal kräftig durchschütteln, damit sie gleichmäßig goldbraun werden. Sie sind fertig, wenn sie beim Anstechen weich sind und eine schöne Kruste haben.

    Schritt 2: Hähnchenbrust anbraten

    Während die Kartoffeln im Ofen sind, geht’s ans Hähnchen. Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze mit 1 EL Olivenöl erhitzen. Die gewürzten Hähnchenbrustfilets von jeder Seite 5-7 Minuten anbraten – nicht zu heiß, sonst wird’s trocken!

    Das Fleisch ist durch, wenn es innen keine rosa Stellen mehr hat oder ein Fleischthermometer 75°C anzeigt. Dann aus der Pfanne nehmen und zugedeckt beiseite stellen. Das Hähnchen ruht jetzt – genau wie ein guter Koch nach der Arbeit!

    Schritt 3: Knoblauchsoße zubereiten

    In derselben Pfanne (ohne zu säubern – das sind die ganzen guten Geschmacksträger!) den gehackten Knoblauch etwa 1 Minute anbraten. Vorsicht: Nicht zu dunkel werden lassen, sonst wird er bitter!

    Jetzt die Hühnerbrühe angießen und aufkochen lassen. Hitze reduzieren, Sahne dazugeben und mit einem Schneebesen unterrühren. 3-4 Minuten köcheln lassen, bis die Soße “soßenlöffeldick” ist – also schön cremig, aber noch fließend. Zum Schluss die gehackten Kräuter untermischen und abschmecken.

    Das Hähnchen zurück in die Pfanne geben und 2-3 Minuten in der Soße ziehen lassen. Herrlich, wie es alle Aromen aufnimmt!

    Tipps für perfektes Cremiges Knoblauchhühnchen

    Hier verrate ich Ihnen meine besten Küchengeheimnisse für dieses Gericht – kleine Tricks, die einen großen Unterschied machen!

    • Soßen-Notfallplan: Wenn die Soße zu dünn ist, einfach 1 TL Mehl mit etwas kalter Brühe verrühren und einrühren. Zack – perfekte Konsistenz!
    • Knoblauch-Kniff: Den Knoblauch nicht pressen, sondern fein hacken. So verbrennt er nicht so schnell und gibt mehr Aroma ab.
    • Kartoffel-Weisheit: Die Schale dranlassen! Sie wird superknusprig und enthält die meisten Nährstoffe.
    • Hähnchen-Trick: Die Filets vor dem Braten gleichmäßig flach klopfen – so garen sie gleichmäßig durch.
    • Zeitmanagement: Kartoffeln zuerst in den Ofen, dann Hähnchen braten. So ist alles gleichzeitig fertig!

    Serviervorschläge

    Dieses cremige Knoblauchhühnchen ist schon für sich genommen ein Gedicht, aber hier sind meine liebsten Begleiter dazu: Ein knackiger Blattsalat mit Zitronenvinaigrette passt perfekt. An kühleren Tagen mag ich gedünsteten Brokkoli oder grüne Bohnen. Und für mehr Biss: Ein paar in Butter geschwenkte Champignons. Ganz wichtig: Viel frisches Brot zum Soßentunken nicht vergessen!