cool hit counter
Skip to content

Cannoncini mit Vanillecreme

    Zubereitung

    Zutaten

    Für den Teig:

    • 1 Packung Blätterteig (oder Mürbeteig, je nach Vorliebe)
    • Etwas Mehl zum Ausrollen

    Für die Vanillecreme:

    • 500 ml Milch
    • 120 g Zucker
    • 4 Eigelb
    • 40 g Maisstärke
    • 1 Vanilleschote oder 2 TL Vanilleextrakt
    • 30 g Butter

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    1. Vorbereitung des Teigs

    Falls du bereits vorbereiteten Blätterteig nutzt, kannst du diesen Schritt auslassen. Falls der Teig noch nicht bereit ist, rolle den Blätterteig auf einer mit Mehl bestreuten Fläche aus. Es ist wichtig, dass der Teig nicht zu dick ist – er sollte dünn genug sein, damit er beim Backen schön knusprig wird.

    2. Die Vanillecreme zubereiten

    • Gib die Milch zusammen mit der Vanilleschote (aufgeschnitten) oder dem Vanilleextrakt in einen Topf und erwärme sie langsam, bis sie beinahe kocht.
    • Währenddessen die Eigelbe zusammen mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
    • Gib die Maisstärke zu der Mischung aus Eigelb und Zucker und rühre alles gründlich um.
    • Wenn die Milch warm ist, nimm sie vom Herd und gieße sie langsam in die Mischung aus Eigelb und Zucker, während du ständig rührst.
    • Gib die Mischung zurück in den Topf und rühre sie bei niedriger Hitze, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz annimmt.
    • Nimm den Kochtopf vom Herd und gib die Butter dazu. Rühre so lange, bis sie ganz geschmolzen ist. Decke die Creme ab und lasse sie auf Raumtemperatur herunterkühlen.

    3. Die Teigrollen formen

    Teile den Blätterteig in lange Streifen (ungefähr 1-2 cm breit). Wickle die Streifen um kleine Backformen (wie z. B. kleine Rollen oder spezielle Cannoncini-Formen), sodass sie eine „C“-ähnliche Form bilden. Pass auf, dass die Enden des Teigs gut zusammenkleben.

    4. Backen

    Heize den Ofen auf 200 °C vor. Platziere die Teigrollen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und backe sie für ungefähr 12–15 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Pass auf, dass sie nicht anbrennen. Nach dem Backen sollten sie etwas abkühlen.

    5. Füllen der Cannoncini

    Fülle die abgekühlten Teigrollen mit der Vanillecreme. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Creme vorsichtig in die Teigrollen zu geben: Entweder nutzt du einen Teelöffel oder eine Spritztüte.

    Was passt dazu?

    Cannoncini mit Vanillecreme sind ideal als süßer Snack oder Dessert zu einer Tasse Kaffee oder Espresso. Sie eignen sich ausgezeichnet für:

    • Einem italienischen Espresso oder Cappuccino
    • Einem Glas Prosecco oder frischen Fruchtsäften
    • Leichtem Obstsalat oder frischen Beeren