cool hit counter
Skip to content

Knoblauch-Parmesan-Hähnchenhackbraten

    Zutaten

    • 900 g Hähnchenhackfleisch
    • 120 g geriebener Parmesan
    • 60 g Panko-Semmelbrösel
    • 2 große Eier
    • 4 Knoblauchzehen, gehackt
    • 1 TL Knoblauchpulver
    • 1 TL Zwiebelpulver
    • ½ TL getrocknetes Basilikum
    • ½ TL getrocknete Petersilie
    • ½ TL Salz
    • ½ TL schwarzer Pfeffer
    • 60 ml Vollmilch

    Für die Knoblauch-Parmesan-Glasur:

    • 3 EL ungesalzene Butter
    • 2 Knoblauchzehen, gehackt
    • 30 g geriebener Parmesan
    • 1 EL gehackte Petersilie
    • 1 Prise Salz

    Zubereitung

    1. Backofen vorheizen: Den Ofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder eine Kastenform leicht einfetten.
    2. Masse vorbereiten: In einer großen Schüssel Hähnchenhackfleisch, 120 g Parmesan, Panko, Eier, 4 gehackte Knoblauchzehen, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Basilikum, Petersilie, Salz, Pfeffer und Milch vermengen. Nur so lange rühren, bis alles gerade so verbunden ist – nicht zu lange kneten, damit der Hackbraten saftig bleibt.
    3. Formen: Die Masse zu einem Laib formen und auf das vorbereitete Backblech legen oder gleichmäßig in die Kastenform drücken.
    4. Backen: 40–45 Minuten backen, bis der Hackbraten fest ist und eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht.
    5. Glasur zubereiten: Während der Hackbraten im Ofen ist, in einem kleinen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. 2 gehackte Knoblauchzehen zugeben und 1–2 Minuten anbraten, bis es duftet, aber nicht bräunt.
    6. Fertigstellen: Parmesan, Petersilie und eine Prise Salz einrühren. 1–2 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung leicht eindickt.
    7. Glasieren: Den fast fertigen Hackbraten aus dem Ofen nehmen, großzügig mit der warmen Glasur bestreichen und weitere 5–7 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist.
    8. Ruhen lassen: Nach dem Backen 5 Minuten stehen lassen, damit sich die Säfte setzen.
    9. Servieren: Mit frischer Petersilie garnieren, in Scheiben schneiden und mit Beilagen wie Kartoffelpüree oder Ofengemüse servieren.