cool hit counter
Skip to content

Brot gestern gemacht – ganz ohne den Ofen anzuschalten!

    Zutaten

    Für den Teig:

    • 480 g Weizenmehl (ca. 4 Tassen)
    • 220 g Naturjoghurt (ca. 1 Tasse)
    • 200 ml lauwarmes Wasser (ca. ¾ Tasse)
    • 1 Päckchen Backpulver (10 g)
    • 1 TL Salz (ca. 8 g)
    • 1 EL Pflanzenöl (15 ml)

    Zum Backen & Verfeinern:

    • 3½ EL Olivenöl (ca. 50 ml)

    Zubereitung

    1. Flüssige Zutaten vorbereiten:
    In einer großen Schüssel Joghurt und lauwarmes Wasser verrühren.
    Backpulver hinzufügen und gut verquirlen, bis es sich auflöst.
    1 Minute stehen lassen, damit das Backpulver aktiviert wird.

    2. Teig herstellen:
    Salz und Pflanzenöl zugeben.
    Mehl nach und nach einrühren – jeweils eine Tasse.
    Rühren, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht.
    Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 2–3 Minuten sanft kneten, bis er glatt, aber noch weich ist.

    3. Portionieren und formen:
    Den Teig in 10 gleich große Stücke (je ca. 90 g) teilen.
    Jedes Stück zu einer Kugel formen.
    Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 2 Minuten ruhen lassen.

    4. Fladen ausrollen:
    Einzelne Kugeln nacheinander zu einem Kreis von etwa 18 cm Durchmesser (ca. 1/8 Zoll oder 3 mm dick) ausrollen.
    Nur wenig Mehl verwenden, damit der Teig nicht klebt, aber schön weich bleibt.

    5. Fladenbrote braten:
    Eine Pfanne mit schwerem Boden oder Grillpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze vorheizen (kein Öl).
    Einen Fladen in die heiße, trockene Pfanne legen.
    45–60 Sekunden backen, bis Blasen entstehen.
    Wenden und weitere 30–45 Sekunden backen.
    Herausnehmen und sofort mit etwas Olivenöl bestreichen.


    Aufbewahrung & Aufwärmen:
    Die vollständig abgekühlten Fladen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen kurz in einer trockenen Pfanne erhitzen oder in Alufolie gewickelt bei niedriger Temperatur im Ofen erwärmen.