cool hit counter
Skip to content

Einfacher und schneller Heidelbeer Joghurtkuchen

    Zutaten

    200 g Butter: Am besten zimmerwarm für eine cremige Konsistenz. Wer mag, nimmt gern auch eine Prise extra Salz für den Geschmack.

    180 g Zucker: Oder ersetze einen Teil durch Vanillezucker für ein feines Aroma.

    4 Eier (Größe M): Sie sorgen für die perfekte Bindung und lockere Textur.

    170 g Joghurt: Türkischer oder griechischer Joghurt funktioniert besonders gut – sorgt für extra Saftigkeit.

    250 g Mehl und 1 Päckchen Backpulver: Das Dreamteam für fluffigen Teig.

    1 Prise Salz und 1 TL Vanillezucker: Immer wieder unterschätzt, aber für das Aroma unerlässlich.

    200 g Heidelbeeren: Frisch oder tiefgekühlt – beides klappt. Frischtipp: Frische Beeren kurz abbrausen und trocken tupfen.

    Zubereitung

    Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und fette eine Kastenform ein.

    Schlage Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät cremig.

    Gib die Eier einzeln dazu und mixe nach jedem Ei gründlich durch – so wird der Teig besonders fluffig.

    Hebe den Joghurt unter. Jetzt sieht es vielleicht etwas „stückig“ aus, keine Sorge – das ist normal!

    Mische Mehl, Backpulver und Salz. Gib alles zur Butter-Ei-Masse und rühre, bis ein homogener Teig entsteht.

    Zum Schluss hebst du vorsichtig die Heidelbeeren unter – nicht zu wild, sonst platzen sie auf.

    Gib den Teig in die Form, streiche ihn glatt und backe deinen Heidelbeer Joghurtkuchen etwa 50-60 Minuten. (Stäbchenprobe lohnt sich!)

    Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen. Ich streue gern noch etwas Puderzucker darüber.