
Rezept für Kipferln
Zutaten:
Für den Teig:
- 1 Würfel Hefe
- 4 dl Milch
- 2 dl Wasser
- 3 flache Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Zucker
- ca. 850 g Mehl
Für die Füllung:
- 140 g Schmalz
- 3 Eigelbe
- 1 Esslöffel Mehl
Zum Bestreichen:
- 1 Ei
- Samen nach Wahl
Zubereitung:
- Hefe aktivieren:
Die Hefe in 2 dl warmer Milch mit Zucker und einem Teelöffel Mehl aktivieren. - Teig zubereiten:
Die restlichen Zutaten hinzufügen und einen weichen Teig kneten. Den Teig gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. - Teig teilen und Füllung vorbereiten:
Den aufgegangenen Teig in 4 Teile (Kugeln) teilen. In einer separaten Schüssel Schmalz, Eigelbe und Mehl gut vermischen. - Teig ausrollen und bestreichen:
Jede Teigkugel auf die Größe eines großen Tellers ausrollen und mit der vorbereiteten Füllung bestreichen. Die bestrichenen Teigstücke 30 Minuten ruhen lassen. - Teig zusammenfügen:
Jeweils zwei Teigstücke übereinanderlegen und auf einem bemehlten Tuch gleichmäßig mit den Händen ausziehen (wie Strudelteig). Der Teig sollte dünn sein, aber nicht extrem. - Aufrollen und schneiden:
Den Teig von beiden Seiten zur Mitte hin aufrollen und entlang der Mitte mit einem Messer durchschneiden. Die Rollen quer in gleiche Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. - Teig gehen lassen und backen:
Die Kipferln erneut gehen lassen, mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Samen nach Wahl bestreuen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Kipferln goldbraun backen. - Wiederholen:
Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen. Aus dieser Menge entstehen zwei große Backbleche Kipferln.
Tipp:
Die Kipferln können nach Belieben mit süßer oder herzhafter Füllung gefüllt werden, schmecken aber auch pur köstlich. 😊