cool hit counter
Skip to content

Gesunder Diätkuchen in 5 Minuten! Kein Zucker, kein Mehl. Verlieren Sie 2 kg schlechte Fette!

    Zutaten für den Frühstücksauflauf

    • 1 Tasse Haferflocken
    • 150 ml Milch (pflanzlich oder tierisch, je nach Vorliebe)
    • 2 Bananen (zerdrückt)
    • 2 Eier (geschlagen)
    • 1 Prise Vanillin
    • 50 g Preiselbeeren
    • 50 g getrocknete Aprikosen (gehackt)
    • 30 g Mandelblättchen
    • 1 Teelöffel Backpulver
    • Pflanzenöl (zum Einfetten der Backform)

    Zubereitung des Frühstücksauflaufs

    1. Haferflockenmischung vorbereiten:
    Haferflocken und Milch gut miteinander vermengen und 10 Minuten ruhen lassen. Dadurch nehmen die Haferflocken die Flüssigkeit auf und werden schön weich.

    2. Zutaten hinzufügen:
    Die Bananen zerdrücken und zur Haferflockenmischung geben. Dann die geschlagenen Eier, Vanillin, Preiselbeeren, gehackte Aprikosen, Mandelblättchen und das Backpulver dazugeben. Alles gründlich vermengen, sodass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

    3. Backform vorbereiten:
    Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Fetten Sie eine Backform mit Pflanzenöl ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus, damit der Auflauf später nicht anhaftet.

    4. Auflauf backen:
    Gießen Sie die fertige Mischung in die vorbereitete Backform und verteilen Sie sie gleichmäßig. Backen Sie den Auflauf 40 Minuten lang, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.

    5. Abkühlen lassen und servieren:
    Lassen Sie den Frühstücksauflauf vor dem Anschneiden etwas abkühlen. Servieren Sie ihn warm oder bei Zimmertemperatur – ideal auch als Frühstück to-go!

    Nährwert und gesundheitliche Vorteile

    Dieser Haferflocken-Bananen-Auflauf ist nicht nur köstlich, sondern auch vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen:

    • Haferflocken sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und für langanhaltende Sättigung sorgen.
    • Bananen liefern Kalium und wichtige Vitamine, die den Körper mit Energie versorgen und die Muskelfunktion unterstützen.
    • Mandelblättchen bringen gesunde Fette und einen knusprigen Biss, der das Rezept perfekt abrundet.
    • Getrocknete Aprikosen und Preiselbeeren fügen zusätzlich Vitamine und Antioxidantien hinzu, die das Immunsystem stärken.

    Anpassungsmöglichkeiten für das Rezept

    • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Haferflocken, um das Rezept auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet zu machen.
    • Nussfrei: Falls Sie keine Nüsse mögen oder vertragen, können Sie die Mandelblättchen durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzen.
    • Fruchtvariationen: Tauschen Sie die Preiselbeeren und Aprikosen nach Belieben gegen andere Trockenfrüchte wie Rosinen oder Datteln aus.

    Aufbewahrung und Serviervorschläge

    Dieser Auflauf lässt sich hervorragend vorbereiten und aufbewahren. Für die Lagerung: Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Der Auflauf bleibt bis zu 3 Tage frisch. Zum Aufwärmen: Einfach in der Mikrowelle oder im Ofen bei 160 °C für 10 Minuten erwärmen.

    Serviervorschläge:

    • Genießen Sie den Auflauf mit einem Löffel griechischem Joghurt für eine extra Portion Protein.
    • Ein Schuss Honig oder Ahornsirup macht den Auflauf noch süßer.
    • Servieren Sie dazu einen frischen Obstsalat für ein ausgewogenes Frühstück.