
Zutaten
Für den Teig:
- 300 ml lauwarme Milch
- ½ Würfel frische Hefe
- 2 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 5 TL Olivenöl (oder Sonnenblumenöl)
- 600 g Mehl (plus etwas zum Bestäuben)
Für die Füllung:
- 200 g zerdrückter Feta (oder ein ähnlicher hausgemachter Käse)
- 150 g weiche Margarine
- 1 Ei (zum Bestreichen)
Zubereitung
Teig vorbereiten:
- Von den 300 ml Milch 50 ml in eine Tasse geben, Hefe und 1 TL Zucker hinzufügen. Umrühren und 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe aktiviert ist.
- Die restliche Milch in eine Schüssel geben, Öl, Salz und Zucker hinzufügen, dann die aktivierte Hefe einrühren.
- Das Mehl nach und nach hinzufügen und mit einem Holzlöffel rühren, bis ein weicher, nicht klebender Teig entsteht. Mit einem Tuch abdecken und 30–40 Minuten gehen lassen.
Teig formen:
- Nach dem Gehen den Teig in 5–6 Kugeln teilen.
- Jede Kugel ausrollen, mit Margarine bestreichen und übereinander stapeln. Die letzte Kugel nicht bestreichen.
- Den gesamten gestapelten Teig auf eine Dicke von ca. ½ cm ausrollen.
Füllung hinzufügen:
- Den ausgerollten Teig mit zerdrücktem Käse bestreichen und umklappen, sodass die Ränder verschlossen sind.
- Die Ränder leicht andrücken, damit die Füllung nicht ausläuft.
- Den Teig in 2 cm breite Streifen schneiden und diese mehrmals drehen. Auf ein Backblech legen.
Letzte Vorbereitung:
- Die Stäbchen etwa 15 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 °C vorheizen.
- Die Stäbchen mit verquirltem Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen.
Backen:
- Die Stäbchen ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Guten Appetit! 😊