
Zutaten
Für das süße Apfel-Zimt-Haferfladenbrot:
- 100 g (1 Tasse) zarte Haferflocken
- 4 große Eier
- 1 mittelgroßer Apfel, entkernt und fein gehackt (ca. 150 g)
- 1 TL Backpulver
- ¼ TL Vanillepulver (oder ½ TL Vanilleextrakt)
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 Prise Salz
- Olivenöl zum Einfetten der Pfanne
Für das Topping (optional):
- 1 EL weiße Sesamsamen
- 1 EL schwarze Sesamsamen
- 1 EL Sonnenblumenkerne
- Zusätzlich Zimt zum Bestäuben
Für herzhafte Varianten:
- 100 g (1 Tasse) zarte Haferflocken
- 4 große Eier
- ½ TL getrocknete Kräuter (Oregano, Thymian oder Rosmarin)
- ¼ TL Knoblauchpulver
- ½ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- 1 EL gemischte Samen als Topping
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Hafermehl zubereiten
Wiege 100 g zarte Haferflocken ab und gib sie in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine. Mixe sie 60–90 Sekunden lang auf höchster Stufe, bis ein feines, mehlartiges Pulver entsteht. Das Mehl sollte glatt und pudrig sein, etwas gröber als herkömmliches Mehl.
Siebe das Hafermehl durch ein feines Sieb, um größere Stückchen zu entfernen. So wird die Textur des Fladenbrots besonders gleichmäßig. Gib das gesiebte Mehl in eine große Rührschüssel.
2. Teig anrühren
Schlage die vier Eier zum Hafermehl in die Schüssel. Die Eier dienen als Bindemittel und liefern hochwertiges Eiweiß. Verrühre alles gründlich zu einem glatten, klümpchenfreien Teig.
Schneide den Apfel in sehr kleine, gleichmäßige Stücke (max. 5 mm). Gib die Apfelstückchen zusammen mit dem Backpulver, Vanillepulver, Zimt und einer Prise Salz zum Teig. Rühre alles gut durch, sodass die Apfelstückchen gleichmäßig verteilt sind.
Lasse den Teig 5–10 Minuten ruhen, damit das Hafermehl quellen und das Backpulver aktiv werden kann – das macht das Fladenbrot lockerer.
3. Fladen backen
Erhitze eine beschichtete oder gusseiserne Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze. Bestreiche sie leicht mit Olivenöl, damit nichts kleben bleibt.
Gib etwa ein Viertel des Teigs in die heiße Pfanne und forme mit einem Löffel oder einer Kelle einen runden Fladen von etwa 18–20 cm Durchmesser und 5 mm Dicke.
Wenn du Toppings verwendest, streue sie direkt auf den noch feuchten Teig und drücke sie leicht an, damit sie beim Braten haften bleiben.
Brate das Fladenbrot ca. 3–4 Minuten, bis die Ränder fest werden und die Unterseite goldbraun ist. Dann vorsichtig wenden und weitere 2–3 Minuten backen, bis auch die zweite Seite schön gebräunt und der Teig durch ist.
Wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig. Nach jedem Fladen etwas Öl in die Pfanne geben. Es sollten etwa 4 mittelgroße Fladenbrote entstehen.
4. Servieren
Lege die fertigen Fladen auf ein Kuchengitter, damit sie nicht weich werden. Wenn du sie sofort servieren möchtest, kannst du sie auf einem Teller stapeln und mit Backpapier dazwischen trennen.
Für die süße Variante nach Belieben mit Zimt bestäuben. Die Fladen schmecken warm oder kalt, pur oder belegt – ein gesunder Snack oder Frühstück für die ganze Familie!