cool hit counter
Skip to content

Strudel mit Vanillepudding und Erdbeeren!

    Zutaten

    Für die Vanillecreme:

    • 240 ml Vollmilch (1 Tasse)
    • 30 g Zucker (2,4 EL)
    • 10 g Speisestärke (1 EL)
    • 57 g Ei (ca. 1 mittelgroßes Ei)
    • 25 g Eigelb (ca. 1 Eigelb)
    • Schale einer unbehandelten Zitrone (nur die gelbe)
    • 1 Prise feines Salz

    Für die Erdbeerfüllung:

    • 250 g frische Erdbeeren (ca. 1,7 Tassen)
    • 25 g Zucker (2 EL)
    • Abgeriebene Schale einer halben Zitrone

    Für den Strudel:

    • 230 g rechteckiger Blätterteig
    • 3 Löffelbiskuits (Savoiardi)

    Für die Glasur:

    • 1 Eigelb
    • 1 EL Vollmilch

    Zum Servieren:

    • Puderzucker zum Bestäuben

    Zubereitung Schritt für Schritt

    1. Vanillecreme zubereiten:

    Milch aromatisieren:
    Die Zitronenschale mit einem Sparschäler in Streifen abschälen (ohne das Weiße). Die Milch in einem Topf mit der Zitronenschale langsam erhitzen, bis sie leicht zu köcheln beginnt. Vom Herd nehmen.

    Eiermasse vorbereiten:
    Ei, Eigelb, Zucker und Salz in einer Schüssel mit dem Schneebesen vorsichtig verrühren – nicht aufschäumen.

    Speisestärke zugeben:
    Die Stärke direkt in die Eimischung sieben und glatt rühren.

    Temperieren:
    Zitronenschale aus der Milch entfernen. Etwa die Hälfte der heißen Milch langsam unter ständigem Rühren in die Eimasse geben, damit sie nicht gerinnt.

    Creme kochen:
    Den Topf mit der restlichen Milch wieder auf mittlere Hitze stellen. Die temperierte Eimischung unter ständigem Rühren hineingießen. Etwa 10 Minuten rühren, bis die Creme dicklich wird und die Rückseite eines Löffels bedeckt. Sie sollte eine Spur hinterlassen, wenn man mit dem Finger darüberfährt.

    Abkühlen lassen:
    Die fertige Creme in eine flache Schale geben und die Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie abdecken (damit sich keine Haut bildet). Etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur abkühlen lassen.


    2. Erdbeerfüllung zubereiten:

    Erdbeeren vorbereiten:
    Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und vierteln (ggf. kleiner schneiden).

    Erdbeeren kochen:
    In einer beschichteten Pfanne Erdbeeren, Zucker und Zitronenschale etwa 5 Minuten bei hoher Hitze unter gelegentlichem Rühren erhitzen, bis sie Saft abgeben, aber noch etwas Biss behalten.

    Abtropfen lassen:
    Etwas abkühlen lassen und mit einer Schaumkelle in eine Schüssel geben, dabei den Saft möglichst zurücklassen.


    3. Strudel zusammensetzen und backen:

    Backofen vorheizen:
    Auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

    Löffelbiskuits vorbereiten:
    In ca. 1–1,5 cm große Stücke brechen oder schneiden.

    Blätterteig ausrollen:
    Rechteckigen Blätterteig auf Backpapier auslegen (lange Seite zeigt zu dir). Ggf. etwas ausrollen, um ihn gleichmäßig dick zu machen.

    Füllen:
    Die abgekühlte Vanillecreme mittig in einem etwa 8 cm breiten Streifen verteilen – seitlich ca. 2–3 cm und oben/unten 5 cm frei lassen. Die abgetropften Erdbeeren gleichmäßig auf der Creme verteilen. Die Löffelbiskuitstücke darüberstreuen.

    Falten:
    Mit Hilfe des Backpapiers die lange Seite des Teigs über die Füllung klappen, dann die andere Seite leicht überlappend darüberlegen. Die Enden nach unten falten und vorsichtig verschließen.

    Einschneiden:
    Strudel mit dem Backpapier auf das Blech heben (Naht nach unten). Mit einem scharfen Messer einige schräge Einschnitte oben machen, damit Dampf entweichen kann.

    Bestreichen:
    Eigelb und Milch verquirlen und den Strudel mit einem Pinsel rundherum einstreichen.

    Backen:
    Etwa 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Strudel goldbraun und aufgegangen ist.


    4. Servieren:

    Mindestens 15 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen. Vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäuben. In Stücke schneiden und lauwarm oder bei Zimmertemperatur servieren.